Test Standard des Schröpfkopfprüfers
GB/T 9753, DIN ISO 1520 und BS 3900
Es eignet sich hauptsächlich für die Beschichtung von Metallplatten in der Haushaltsgeräteindustrie (Messung der Dehnung und Haftung von Metalloberflächen-Farbschichten) sowie für die Beschichtung einiger nichtmetallischer Substrate.
Merkmale des automatischen Schröpfkopf-Testers
- Automatisches Positionierungssystem: Nachdem die Maschinendaten auf Null gestellt sind, wird die Position des Stanzkopfes automatisch gespeichert und nachgeführt (das Gerät ist eingeschaltet), wodurch Fehler, die durch das Zurückfahren und Rütteln während des Betriebs entstehen, vermieden werden;
- Mit hochpräzisen Positionssensoren beladen, kann die Messauflösung der Eindringtiefe 0,01 mm erreichen;
- Geeignet für alle Arten von Beschichtungstests, die maximale Eindrückkraft beträgt bis zu 2500N;
- Die Nullpunktposition des Stempels kann manuell zurückgesetzt und gespeichert werden;
- Ausgestattet mit einer 10-fachen Lupe mit normgerechter Beleuchtung, mit der sich die Prüfergebnisse leicht beobachten und beurteilen lassen.
Die wichtigsten technischen Parameter des Schröpfkopf-Eindringtests
- Durchmesser des Stempels: 20 mm
- Maximale Tiefe der Vertiefung: 12 mm
- Indexwert der Eindringtiefe: 0,1 mm
- Maximale Eindringkraft: 2500N
- Die erforderliche Dicke der Prüfplatte beträgt 0,3 mm bis 1,25 mm.
- Abmessungen: 290mm x 240mm x 370mm (Länge x Breite x Höhe)
- Gewicht der gesamten Maschine: 28 KG